Alarmierung 11:26:Technische Hilfe
Wasser in Gebäude
27 Kameraden/-innen
Alarmierung 12:47: Technische Hilfe
Defektes Fahrzeug in der Hauptstraße
Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W, MZF
Alarmierung 22:18: FEU G Fahrzeugbrand Süderstapel
Brennender Wohnwagen, mit Übergriff auf angrenzendes Gebäude.
Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W, MZF
Die neue Wärmebildkamera war sehr hilfreich bei der Suche nach Brandnestern.
Aus Husumer Nachrichten vom 05.11.2014:
Eingesetzte Fahrzeuge: TSF-W, MZF
Flächenbrand Süderstapel (Waldgebiet an der B202).
Unterstützung der ortsansässigen Wehr durch Absperrmaßnahmen sowie Löscharbeiten.
Die neue Wärmebildkamera bewährte sich bei der Suche nach Glutnestern.
Aus Husumer Nachrichten vom 21.09.2014:
TSF-W, MZF
Unterstützung FF Friedrichstadt mit Atemschutzgeräteträgern sowie Absperrmaßnahmen.
Vor Ort außerdem FF Koldenbüttel und FF Drage.
Seeth stellte 5 Atemschutzgeräteträgern die nach Ankunft umgehen zum Inneneinsatz kamen.
Aus Husumer Nachrichten:
TSF-W, MZF
Defekter Traktor hat erhebliche Mengen Hydrauliköl verloren.
Verschleppung des Öls über zwei Fahrbahnen aufgrund durchfahrender Fahrzeuge.
Komplette Sperrung B202 mit Umleitung über Drage bzw. Schwabstedt um weitere Verschleppung zu verhindern und zum Schutz von Personen und Fahrzeugen.
Ölbindemittel verteilt. Nachschub von Ölbindemittel durch FF Drage und Friedrichstadt.
Polizei vor Ort.
Unterstützung Straßenmeisterei bei der Aufnahme Ölbindemittel.
Absicherung der Reinigung durch Spezialfirma.
Alarmierung 18:55 Einsatzende gegen 24:00
Aus Husumer Nachrichten:
TSF-W, MZF
22 Kameradinnen/Kameraden
sehr gute Ausrückzeit - 5 min
Vor Ort - Einsatzabbruch, Fehlalarm.
TSF-W - 19 Kameradinnen/Kameraden.
Einsatzabbruch - "Fehlalarm"
sehr gute Ausrückzeit
Katastrophen Voralarm.
13.15 - INFO - Führungskräfte
13:30 - Gerätehäuser besetzten. (Funk u. Warnmeldungen)
nachbarschaftl. Löschhilfe Drage (Fahrzeug am Deich)
18 Kam. in Einsatzbereitschaft.
Einrichtung „Amtsleitstelle“
Auflösung besetzen der Gerätehäuser um 20.30 Uhr
06.12.2013 – Restarbeiten mit eingt. Kräften.
Mehrstündiger Einsatz einer großen Mannschaft zur Beseitigung umgestürzte Bäume usw.
Eingesetzte Kräfte TSF-W, MZF + Private Fahrzeuge und Kettensägen
Einsatzende: ca. 20 Uhr
Restarbeiten am 29.10.2013
Meldung FEU 2 Norderstapel
Einsatzbeginn: 1:34 Uhr
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Kräfte TSF-W, MZF
Löscharbeiten zusammen mit FF Norder- und Süderstapel sowie weiteren Feuerwehren
Einsatzende: ca. 5 Uhr
Meldung TH Y
B202 Seeth Richtung Friedrichstadt im Drager Einsatzgebiet
Uhrzeit 18:34
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Kräfte TSF-W, MZF
Einsatzende 22:25
FF Seeth beide Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften
FF Koldenbüttel
FF Erfde
FF Husum im Bereitstellungsraum
Meldung FEU Norderstapel Flächenbrand
Uhrzeit 15:06
Eingesetzte Fahrzeuge TSF-W, MZF
18 Kameraden
Einsatzende 17:10
Moorbrand, ca. 50.000qm
Meldung FEU Seeth Flächenbrand
Uhrzeit 14:43
Eingesetzte Fahrzeuge TSF-W, MZF
13 Kameraden
Einsatzende 15:45
Eine trockene Grasfläche hatte Feuer gefangen. Unterstützung durch FF Drage und Polizei.
Meldung FEU BMA
Uhrzeit 11:52
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Fahrzeuge TSF-W
6 Kameraden
Fehlalarm. Einsatzende 11:56
Meldung FEU BMA
Uhrzeit 5:45
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Fahrzeuge TSF-W, MZF
16 Kameraden
Fehlalarm. Einsatzende 6:10
Meldung PKW auf Dach TH Y
Uhrzeit 04:08
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Kräfte TSF-W und MZF
Mit Kameraden aus Koldenbüttel, Polizei und Rettungwagen vor Ort. Einsatzende nach Verladung des stark beschädigten Fahrzeuges durch den Abschlepper.
Meldung FEU Süderstapel, Rauchentwicklung aus DG
Uhrzeit 11:03
Alarmierung Melder/Sirene
Eingesetzte Kräfte : 7 Kameraden
Abbruch nach Besetzung des Fahrzeuges um 11:09