Am Freitag, 04.01.2019, hielt die Freiwillige Feuerwehr Seeth ihre Jahreshauptversammlung im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ab.
Es waren 30 Kameraden/-innen, sieben Ehrenmitglieder sowie drei fördernde Mitglieder anwesend.
Zur großen Freude aller, traten an diesem vier neue Mitglieder der Wehr als aktive Feuerwehrleute bei. Weiterhin traten Miklas Mahmens und Henning Götze aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr über.
Unser ehemaliger Gemeindewehrführer und amtierender Bürgermeister Ernst-Wilhelm Schulz sowie Ehrenwehrführer Fiede Wobig konnten sich nicht daran erinnern, dass so eine hohe Anzahl an neuen, aktiven Mitgliedern während einer Jahreshauptversammlung aufgenommen werden konnten.
Nach einem leckeren Suppenbuffet stieg die Versammlung in die 21 Punkte umfassende Tagesordnung ein.
Zu Beginn wurde eine Gedenkminute an unseren Anfang 2018 verstorbenen Ehrenwehrführer Dietmar Brüschke einlegt.
Wehrführer Dennis Andresen stellte den Jahresbericht 2018 vor. Es war ein verhältnismäßig ruhiges Jahr mit elf Einsätzen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden 17 Dienstabende absolviert, mit einer guten Beteiligung. An diesen Abenden wurden Theorie und Praxis mit den Schwerpunkten Brandbekämpfung und Technische Hilfe ausgebildet.
Weiterhin fanden der alljährliche Feuerwehrball, ein Kameradschaftsabend, Frühstück, das Herbstfest sowie die Kranzniederlegung am Ehrenmal mit anschließendem Grünkohlessen statt.
Anschließend berichtete Jugendwart Ove Jürgens von den Diensten der Jugendfeuerwehr. Diese trifft sich 14-tägig freitags von 17.30-19.30 h unter der Leitung des Jugendwartes und seinen beiden Stellvertretern Janina Mahmens und Olaf Buchholz. Die JF besteht derzeit aus 20 Kindern aus den Gemeinden Seeth und Drage. Neben den dienstlichen Inhalten werden auch die gesellschaftlichen Aspekte wie z.B. Übernachtung im Gerätehaus oder Radtouren, Schwimmen u.a. durchgeführt.
Als nächstes stellte unser Kassenwart Lars Nissen die Jahresrechnung 2018 vor. Diese wurde anschließend von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Nach ausführlichen Berichten des Sicherheitsbeauftragten Dirk Ingwersen und des Gerätewartes Michael Hansen wurden die neuen Mitglieder vereidigt.
Unter TOP 13 standen Wahlen an. Neu geschaffen wurde der Posten des Brandschutzbeauftragten / Brandschutzaufklärers. Gewählt wurde Kamerad Ove Jürgens, Janina Mahmens wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt.
Nach der Beschlussfassung der neuen Mustersatzung wurden der TOP Ehrungen und Beförderungen aufgerufen.
In die Ehrenabteilung wurden die Hauptfeuerwehrmänner (**) Uwe Krogmann und Karl-Heinz Kindt übergeben.
Danach wurde Hauptfeuerwehrfrau (**) Katharina Schäfer für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Unser stellv. Jugendwart Olaf Buchholz wurde aufgrund seiner absolvierten Lehrgänge im Jahr 2018 zum Hauptfeuerwehrmann (**) befördert.
Nach der Vorstellung des Dienstplanes und einem Ausblick auf den anstehenden Feuerwehrball sprach Bürgermeister und Oberlöschmeister Ernst-Wilhelm seine Grußworte. Ernst-Wilhelm dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr und lobte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeindevertretung. Abschließend übergab er das obligatorische, sechsteilige Geschenk der Gemeinde an die Wehr.
Unser stellv. Gruppenführer, Löschmeister Holger Pramschüfer, dankte der Wehrführung und dem Vorstand für die geleistete Arbeit in 2018.
Anschließend überbrachte Amtswehrführer Tim Petersen im Namen aller Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Musikzüge des Amtes Nordsee-Treene Grüße in Verbindung mit dem Wunsch, dass das Jahr 2019 sehr wenig Einsätze bringt und alle Kameradinnen und Kameraden immer gesund von diesen und den Übungsabenden nach Hause kommen.
Die Versammlung schloss dann ebenfalls Tim, in seiner Funktion als stellv. Gemeindewehrführer, mit einem Dank an alle Feuerwehrleute, dem Vorstand und vor allem an Dennis, für die sehr gute Zusammenarbeit mit einem dreifachen „Gut Wehr“.